Die „Schulinterne
Lehrerfortbildung“ (SchiLF) ermöglicht einem Kollegium innerhalb der eigenen Schule, zusammen
mit den Kollegen, ein spezielles Thema (z.B. aus dem aktuellen Schulprogramm) zu erörtern und / oder zu erarbeiten.
Dabei gibt es die Möglichkeit an einem Nachmittag (ca. 4 Unterrichtseinheiten UE) oder an einem s.g. „pädagogischen Tag“ (ca. 8 UE) gemeinsam eine Fortbildung
durchzuführen.
Mein Angebot für Ihre Schule:
„Mathematikunterricht und
Rechenschwäche“
Aus dem Gesamtprogramm „Mathematikunterricht und Rechenschwäche“ (s.u. „Lehrer“) können Sie einzelne
Themenbereiche innerhalb einer
„SchiLF“ mit Ihrem Kollegium auswählen. Dabei werden besonders die „Stolpersteine“
rechenschwacher Schüler erarbeitet, sowie die didaktisch-methodischen Konzepte eines „aktiv-entdeckenden Lernens“.
Hinzu kommen weiterhin umfangreiche Übungen und Unterrichtsmaterialien zu den
Themenbereichen.
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen immer: das „WIE“ der Erarbeitung mathematischen Basiswissens und die
Kommunikation im
Mathematikunterricht.